Die ganze Welt vorm Küchenfenster

NOK2020 GMatthiae5 SStrmer

Wenn Frau Seibold neugierig aus ihrem Küchenfenster blickt, ...

weiß sie manchmal gar nicht mehr, wo sie sich eigentlich befindet, so bunt geht es da zu. Da hilft nur eines! 

Frau Seibold in WitzenhausenDie Handtasche unter den Arm klemmen und raus aus dem Haus. Schließlich soll zusammenwachsen, was zusammenlebt. „Da muss man sich halt auch selbscht integrieren“, behauptet sie munter und schwäbelnd. Darin hätte sie sowieso schon viel Übung, als Frau, als Berufstätige, als Ehrenamtliche, als eine, die gerne Kuchen backt. „Und so ein Kuchen, Sie, das isch ein feines Integrationsexempel!“

Die Vielfalt im Leben von Adele Seibold

Ein clowneskes Theaterstück darüber, wie sich im Alltag große Politik spiegelt und umgekehrt.
Von und mit Dr. Gisela Matthiae
Dauer ca. 75 Minuten

Presse

Aus: Schorndorfer Nachrichten 29.09.2020

"... sehr beredt war dann der kabarettistische Auftritt der Schlabbergosch Frau Seibold, Adele, furios verkörpert von der Theologin Dr. Gisela Matthiae. Ihr Credo: Wo Gott ist, ist auch Lachen. Und können Gläubige sich selbst auf die Schippe nehmen? Aber ja doch, das geht! Leben, Geselligkeit und Lachen in der Kirche? Die Nacht der offenen Kirche war dazu bereit." (Thomas Milz)

Aus: HNA 5.10.2020

"Begeisterte mit ausdrucksstarker Mimik: Clownin Gisela Matthiae"
"Zusammen essen sollte, was zusammenlebt", meint Gisela Matthiae. Die promovierte Theologin und Clownin gastiert am Freitagabend im Witzenhäuser Rathaussaal. Sie war dort zum Abschluss der Interkulturellen Woche mit ihrem Theaterstück "Die ganze Welt vorm Küchenfenster" zu sehen. Den Zwetschgenkuchen pries Matthiae in ihrer Rolle als Adele Seibold (...) als ein "feines Integrationsexempel" an. Die Zutaten vereinnahmten einander nicht und lebten auch nicht getrennt nebeneinander her, sondern bildeten etwas Neues."