Clownerie im Umfeld von Glauben und Kirche
Clownerie erzählt auf ihre Art von den Themen des Lebens, von der Anstrengung, auch mal etwas Besonderes zu sein, vom Scheitern daran, von der Suche nach Liebe und Erfüllung, vom Kleinklein des Alltags und den großen Träumen. Darin ist sie den biblischen Geschichten verblüffend ähnlich. Auch sie beschönigen nichts und ersehnen alles.
Ihre Logik gleicht der des Clownspiels. Da sind die Letzten die Ersten, wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden, und vielleicht passt sogar ein Kamel durch ein Nadelöhr. Berge werden versetzt und Flügel tragen einen bis ans äußerste Meer. Dieser Stoff scheint für die Clownerie wie geschaffen, ja, ist selbst Clownerie – im Ernst.
Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen werden so zu Orten, an denen Clownerie auf ihre Weise biblische Inhalte und theologische Gedanken zur Aufführung und zur Erfahrung bringt.